10 Jahre lang kann mit dem Baukindergeld für die Baufinanzierung kalkuliert werden.
Foto: Living Haus
Den Zuschuss gibt’s 10 Jahre lang in gleicher Höhe zur gleichen Zeit.
Wird das Baukindergeld nach dem Einzug bewilligt und ausgezahlt, dient der Zuschuss als finanzieller Puffer für das strapazierte Budget. Eine sinnvolle Möglichkeit der Verwendung ist zum Beispiel die Sondertilgung. Wenn diese laut Vertrag kostenlos möglich ist, kann das Baukindergeld die Restschuld schneller senken. Alternativ kann das Baukindergeld, das jährlich ausgezahlt wird, natürlich in die monatliche Ratenzahlung einfließen (s. Tabelle) oder auch für ungeplante Ausgaben rund um den Hausbau angespart werden.
Lasst Euch einfach von den Finanzierungsexperten der Hüttig & Rompf AG beraten:
Welche Darlehenssumme könnt Ihr Euch mit Baukindergeld leisten?
Der Annuitätenrechner liefert Euch schnell Antwort. Mit nur wenigen Klicks erfahrt Ihr, welche monatliche Rate Euch erwartet und wie hoch die Restschuld nach Ablauf der Zinsfestschreibung sein wird. Probiert ganz einfach aus, wie sich Eure monatliche Belastung je nach Zinsbindung und Tilgungssatz verändert. Welche Konditionen passen zum Budget?
Anhand Eurer Vorgaben ermittelt der Rechner folgende Werte:
– die Höhe der monatlichen Rate (Annuität),
– eine unverbindliche Zinsindikation,
– die Summe der über die gesamte Darlehenslaufzeit bezahlten Zinsen,
– einen detaillierten Tilgungsplan mit Ausweis von Zins- und Tilgungsanteilen.
WICHTIGER HINWEIS:
Es handelt sich um eine unverbindliche Musterberechnung. Angezeigte Sollzinsen dienen nur als Beispiel und stellen kein Angebot im Sinne der Verbraucherkreditrichtlinie (VKR) und/oder der Preisangabenverordnung (PAngV) dar.
Ihr wollt die Eckdaten für Baukindergeld weiter kennenlernen? Dann verschafft Euch auf unserer Startseite den Komplettüberblick. Ihr wisst schon mehr, wollt das Baukindergeld beantragen oder habt spezielle Fragen zum Baukindergeld? Dann wird Euch das interessieren:
© aktion-pro-eigenheim.de / marketeam creativ GmbH